WO 41 Catalogna mit Pasta

Sieht aus wie grosser Löwenzahn, ist es aber nicht. Aus Italien stammend, adelt die herbe Catalogna mit etwas Zitrone, Olivenöl und Pinienkernen jede Pasta.

 - 1 Catalogna ca. 500g

- 350 Pasta (Kochzeit ca. 13-15 Min.)

- Salz

- 4 EL Pinienkerne

- 1 Zitrone

- 6 EL Olivenöl

- Pfeffer aus der Mühle

- 40g Parmesan

 

Pasta, Blätter und Herzen der Catalogna in Salzwasser 13–15 Minuten köcheln lassen.

Pinienkerne in einer Pfanne leicht rösten. Zitrone auspressen. Pasta und Catalogna abgiessen und abtropfen lassen. Zurück in die Pfanne geben. Mit Öl und Zitronensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Anrichten und mit Pinienkernen bestreuen. Parmesan darüberreiben.


WO 41 - Sweet Potato Pie with Pecan Streusel

 Einen runden Kuchenteig während 20-25 Minuten blind backen (z.B. mit Kicherbsen). Auskühlen lassen.

 

Für den Pecan Streusel:

Anstelle von Pecannüssen können auch Baumnüsse verwendet werden :)

1 TL Rohzucker, 30 g Nüsse grob hacken, 1/4 TL Zimt in einer Schüssel mischen, beiseite stellen.

 

Für die Füllung:

  • 450g Süsskartoffeln weich kochen (im Siebeinsatz oder Dampfkochtopf) und dann pürieren
  • 50 g Rohzucker, 2 Eier und 1/2 TL Salz in einer Schüssel geben und rühren bis die Masse hell und schaumig ist
  • 1 TL Zimt, 1 TL Ingwer, wenig Muskat, Pfeffer und Nelkenpulver beigeben
  • Süsskartoffelpüree in die Schüssel geben
  • 250 ml Halbrahm beigeben
  • Füllung rühren bis die Masse gleichmässig luftig ist
  • Auf dem blindgebackenen Kuchenteig verteilen

 

Ca. 20 Minuten bei 180 C° in der Ofenmitte backen

Kuchen rausehmen und den Pecan Streusel gleichmässig verteilen und weitere 20 Minuten backen.

 

Mit geschlagenem Rahm servieren.